Welche Weihnachtsgeschenke für Kinder soll man schenken?
Noch ist es Herbst, doch Weihnachten rückt langsam, aber unerbittlich immer näher. Schon stapeln sich die ersten Lebkuchen in den Supermärkten und ermahnen die Schenkenden, dass am Heiligen Abend die lang ersehnten Weihnachtspräsente für die lieben Kleinen auf dem Gabentisch liegen sollen.
Weihnachtsgeschenke sind nicht immer einfach zu finden. Es gibt eine schier überwältigende Auswahl, doch welche Geschenke Weihnachten sind sinnvoll, welche nicht?
Andere Kinder wiederum spielen leidenschaftlich gerne Gesellschaftsspiele, oder sind große Abenteurer, die man mit einer Stirnlampe, mit der man Höhlenforscher spielen kann, sehr viel glücklicher machen kann.
Doch was macht man bei Kindern, bei denen es nicht so einfach ist, passende Weihnachtspräsente auszuwählen? Noch schwieriger wird es, wenn man Weihnachtsgeschenke für Kinder aussuchen muss, die man nicht Tag für Tag sieht und daher nicht so gut kennt. Hier lohnt sicher eine Nachfrage bei den Eltern. Vor allem kann man sich diese schnell zum Feind machen, wenn man unüberlegt große, laute, quietschende, pädagogisch völlig unnütze Plastikspielsachen schenkt, die einen überaus großen Nervfaktor haben.
Selbiges kann passieren, wenn man es sich einfach macht und die neueste DVD besorgt, die vielleicht aber von den Eltern nicht gewünscht wird. In solchen Fällen sollte man sich besser vor dem Kauf erkundigen.
Kleine Kinder haben Spaß an Büchern mit vielen Bildern und freuen sich, wenn Ihnen daraus vorgelesen wird. Auch Wimmelbücher sind immer beliebt, in denen es sehr viel selbst zu entdecken gibt.
Für die Großen gibt es spannende Bücher zum selbst Lesen und Lesemuffel ködert man oft mit Sachbüchern zum Lieblingsthema. Kinder, die mit Büchern gar nichts anfangen können, kann man mit Hörspielen oder der Lieblings-DVD begeistern.
Schön sind besonders Weihnachtsgeschenke für Kinder, die über lange Jahre einen hohen Spielwert haben. Geschenke wie einen Kaufmannsladen, eine Spielküche, eine Kugelbahn oder ein tolles Spielhaus stehen meist sehr lange in den Kinderzimmern.
Soll es einmal nicht so ein großes Geschenk sein, kann man auch Zubehör schenken, wie Lebensmittel aus Holz, einen Einkaufskorb oder Erweiterungen für die Kugelbahn.
Toll sind auch Gaben, die die gesamte Familie begeistern. Die gute alte Carrerabahn weckt bestimmt das Kind im Manne und noch unterm Weihnachtsbaum wird Papa mit dem Nachwuchs begeistert seine Runden drehen. Vielleicht auch die Mama.
Die ganze Familie ins Freie locken kann man mit Geschenken wie einem Schlitten, Schlittschuhen oder Bob. Weniger Sinn machen im Winter aber Geschenke, die erst wieder im Sommer verwendet werden können. Das neue Fahrrad sollte also vielleicht lieber der Osterhase bringen, da sonst der Frust schnell groß ist.
Ein Erlebnisgeschenk kommt immer gut an. Für Weihnachten sind natürlich Erlebnisse im Schnee besonders passend. Das kann ein Ausflug in die Berge zum Skifahren sein, Schlittschuh laufen oder z.B. ein Tag mit Huskies.
Viele Zwerge freuen sich auch über Dekoideen für das Kinderzimmer. Hier kann man sich an den momentanen Interessen der Kinder orientieren.
Sind beispielsweise gerade
Das beschenkte Kind wird sich über solche Sachen umso mehr freuen, wenn man zusätzlich auch noch einen halben Tag verspricht, in dem man dieses Projekt in Angriff nimmt.
Fotokalender sind nicht nur ein prima Geschenk für Großeltern und andere Verwandte, auch die Kleine lieben es, wenn Sie die Hauptperson sind. Unser Sohn schaut gerne den großen Kalender an und erzählt die Geschichte zu den Fotos. So kann er die sich noch lange an die Erlebnisse des letzen Jahres erinnern.
Aber es müssen nicht immer Fotos der Kleinen sein. Vielleicht waren Sie gemeinsam im Zoo und schenken dem Kind nun einen Fotokalender, das jeden Monat eines der Tiere zeigt? Ideen gibt es genug.
Alles in allem kann man recht einfach Weihnachtsgeschenkideen für Kinder finden, wenn man auf die Interessen der Kleinen eingeht.