Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihrem Kind zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein Laufrad zu schenken, sollten Sie sich auf jeden Fall vorher gut informieren. Wir mußten feststellen, dass es große Qualitätsunterschiede gibt. Zum Glück konnten wir bei Bekannten auf dem Spielplatz schon einige Probefahrten unternehmen.
Nachdem wir uns die verschiedenen Laufräder angesehen haben, entschieden wir uns gegen ein Holzlaufrad und für ein Modell mit Stahlrahmen. Wir bekamen damals ein günstiges Modell eines Nachbarn geliehen, haben aber schnell erkannt, dass das nicht stabil genug ist und uns dann für das Puky LR1 entschieden. In rot.
Sie können das Rad natürlich genauso gut in blau, grün oder einer anderen Farbe kaufen, Auswahl gibt es genug!
Ein Puky Laufrad ist nicht günstig, aber die Anschaffung lohn sich in jedem Fall, denn inzwischen benutzt mit unserer Tochter das 4. Kind (wir hatten es zwischenzeitlich verliehen) dieses Laufrad und abgesehen von ein paar Kratzern sieht es immer noch blendend aus.
Übrigens können Sie ein Puky Laufrad hervorragend auf Ebay kaufen, und müssen sich keine Sorgen machen, dass die Fahrzeuge schon "durch" sind. Unseres wie gesagt hat schon ein paar Kinder erlebt und keines davon war übervorsichtig. Sowohl unser Sohn als auch unsere Tochter haben das Laufrad beinahe täglich auf dem Weg zur Kinderkrippe bzw. Kindergarten und zurück benutzt.
Unser Sohn bekam sein neues Gefährt im Herbst. Er war hell auf begeistert und die ersten Fahrversuche wollte er schon in der Wohnung machen, wie Sie sich sicherlich vorstellen können. Übrigens können die meisten Kinder um den zweiten Geburtstag herum mit dem Laufrad umgehen. Es ist also ein ideales Geburtstagsgeschenk.
In der nächsten Woche wollten wir das Rad zu Spaziergängen mitnehmen. Zum Glück war unser Sohn recht groß, so dass er gerade mit den Füßen den Boden berühren konnte, wenn der Sattel ganz nach unten gestellt war.
Bei etwas kleineren Kindern (wie einige Jahre später bei unserer Tochter) ist das leider nicht der Fall. Glücklicherweise konnten wir uns von Bekannten das kleinste Puky Modell LR M ausleihen. Hier waren sowohl der Einstieg also auch der Sattel tief genug.
Nach einigen Versuchen gewann unsere Tochter mehr und mehr Sicherheit und einige Wochen später konnte sie endlich ihr eigenes Laufrad benutzen.
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, ob ein Laufrad bereits ein schönes Geschenk für Ihr Kind ist, sollten Sie unbedingt mal eines von Bekannten oder Verwandten, z. B. auf dem Spielplatz ausleihen, um zu testen, ob Ihr Kind damit zurechtkommt und welches sich am besten eignet.
Für groß gewachsene Kinder empfiehlt es sich, gleich mit dem Puky LR1 anzufangen, das ab einer Körpergröße von 90cm passend ist. Ansonsten müssen Sie spätestens nach einem Jahr ein neues kaufen, weil das LR M einfach zu klein geworden ist.
Die Kinder lernen bereits früh das Gleichgewicht zu halten, was für das spätere Fahrradfahren eine tolle Voraussetzung ist. Bei unserem Sohn konnten wir die Stützräder von Anfang weglassen, da er durch das lange Laufradfahren eine tolle Balance entwickelt hatte.
Zudem bewegen sich die Kinder an der frischen Luft und haben auch an längeren Spaziergängen Spaß (und Sie kommen schneller voran!). Ihr Kind wird sich über dieses Geschenk sehr freuen und Sie werden es auch nicht bereuen, da die Kinder damit ein viel besseres Körper- und Gleichgewichtsempfinden bekommt und später viel schneller und sicherer Fahrrad fahren kann.
Obwohl es Laufräder noch gar nicht so lange gibt, kann ich mich daran erinnern, dass meine Eltern mir früher zum Fahrradfahren lernen die Pedale abmontiert haben, damit sich zunächst mein Gleichgewichtssinn entwickeln konnte.
Wir haben daher zunächst überlegt, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt oder ob wir einfach die Pedale von dem Fahrrad abmachen sollen. Allerdings haben wir uns dann doch dafür entschieden, da es wesentlich leichter ist, als die meisten Kinderfahrräder und dadurch besser zu handhaben ist.
Daher empfehle ich Ihnen, nicht am falschen Ende zu sparen. Was bietet sich da besser an, als ein Geburtstag oder Weihnachten, denn für einfach so zwischendurch ist es doch ein großes und teures Geschenk.
Auch wenn ein Laufrad nicht die komplette Ausstattung besitzt, um aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen, und die Kinder natürlich nur auf dem Gehweg fahren dürfen, war es mir sehr wichtig, dass mein Sohn, wie auch später auf dem Kinderfahrrad, einen geeigneten Helm trägt.
Dieser sollte gut passen und muss in der Größe verstellbar sein, damit er lange passt. Vor allem zu Beginn wollte er seinen Helm nicht akzeptieren, doch mit ein wenig Ablenkung liebt er ihn mittlerweile und würde ihn am liebsten überhaupt nicht mehr ausziehen.
Mittlerweile ist er 6 Jahre alt und "stiehlt" seiner kleinen Schwester immer noch gerne das Laufrad um damit einige Runden zu fahren.
Die Kinder sind mit ihren ca. 2 Jahren ja noch so jung, dass sie sich nichts dabei denken, wenn sie das Laufrad aus dem Laden, auf dem sie vor kurzem eine Probefahrt gemacht haben, plötzlich vom Christkind oder dem Weihnachtsmann geschenkt bekommen.
Infographik mit freundlicher Genehmigung von Laufrad-24.com