© manfred walker/PIXELIO
Es gibt nichts Schöneres als sich mit einem guten Buch in eine Kuschelecke zurück zu ziehen und diese hektische Welt außen vor zu lassen.
Jetzt fragen Sie sich nur, welches Kinderbuch ist denn nun besonderes bei der jüngeren Generation geeignet?
Für die Kleinen im Kindergartenalter empfiehlt sich ein Buch, das auf den Alltag, den alle gemeinsam erleben, eingeht. Dies sind kleine Bücher, die den Straßenverkehr oder aber den Gang zum Arzt spielerisch erklären. Als Einstieg sind da bestens die sogenannten Wimmelbücher geeignet.
Diese Geschichten sind nicht zu lang und werden von kleinen lustigen Bildern begleitet. Die Stadtkinder lernen wie das Leben auf dem Bauernhof ist und den auf dem Lande lebenden Kindern wird das Leben in der Großstand erklärt.
Für Schulkinder empfehle ich Ihnen längere Geschichten, besonders Fortsetzungsreihen. Die Mädchen lieben schon seit Generationen die Geschichten von Hanni und Nanni oder Pferdebücher. Einen Jungen können Sie bestimmt mit Detektivgeschichten, wie z.B. Die drei ??? erfreuen.
Auch die alten Klassiker wie Lederstrumpf, Mobby Dick oder Winnetou sind zeitlos und werden sicher auch von Ihrem Kind gerne gelesen.
Teenies, insbesondere Mädchen, lieben die Twilight-Bücher, die außer dem Grusel-Faktor noch eine Liebesgeschichte beinhalten. Begeistert können Sie sowohl Jungen als auch Mädchen mit einem der Harry-Potter-Bände, die mit ihren vielen Seiten eine große Herausforderung bieten.
Der kleine Mondbär
von Coppenrath
Jedes Kind liebt Gute Nacht Geschichten! Das fängt bei den allerkleinsten an und hört erst mit neun bis zehn Jahren auf.
Die Themen und Bücher variieren natürlich mit dem Alter Ihrer Kinder.
Für die Kleinsten empfehle ich z.B. der kleine Mondbär. Für größere Kinder gibt es viele Bücher mit mehreren kurzen Geschichten, woraus Sie jeden Abend eine vorlesen können.
Fast alle Kinder lieben es zu malen, doch vor allem kleineren Kindern, im Kindergartenalter fehlen oftmals noch die Ideen und die Umsetzungsfähigkeit, die Vorlagen selbst zu erstellen. Dazu eignen sich besonders gut Malvorlagen oder Ausmalbilder.
Schauen Sie sich mal die von uns erstellten Malvorlagen an. Sie können eine PDF Datei mit 50 Ausmalbildern kostenlos runterladen und selber ausdrucken, oder eins unserer fünf Malbücher bei Amazon.de kaufen.
Geschenkbücher, die in einer Geschichte behutsam auf die Alltagsprobleme von Kindern eingehen, sind sehr zu empfehlen. Denken Sie z.B. an den Jungen, der gemobbt wird oder das Mädchen, das sich zu dick fühlt und dann in eine Magersucht flieht.
Ganz toll gefallen uns und unserem Sohn die Geschichten von Leo Lausemaus. Denn die kleine Maus hat dieselben Alltagsprobleme und -freuden wie alle anderen Kinder auch.
Pädagoisch wertvolle Bücher werden oft auch im Deutschunterricht gelesen, sind aber erst für Kinder ab 10 Jahren auch als Geschenk geeignet. Der "Lehrstoff" ist in eine spannende Geschichte verpackt und gibt Kindern Tipps zur Klärung ihrer Probleme, die sie nicht immer mit Eltern oder Lehrern besprechen wollen.
Ein sinnvolles Geschenk ist auch ein Buch, dass Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Haustieren oder Tieren allgemein näher bringt. Denn irgendwann kommt jedes Kind mit dem Wunsch ein Haustier besitzen zu wollen zu Ihnen. Da kann ein Buch schonmal ein erster Einstieg sein, um herauszufinden, welches Tier zur Familie passt.
Als Kindergeschenke können Sie natürlich auch auf Hörspiele zurückgreifen. Es gibt vor allem jüngere Kinder, die das Lesen nicht mögen oder noch nicht können, sondern lieber zuhören und da Mama oder Papa nicht immer Zeit haben, sind Hörbücher eine gute Alternative.
Das sollte aber gerade für Kinder im Kindergartenalter nur eine Ausnahme sein. Denn das Vorlesen ist ein Ritual, dass Ihr Familienleben doch sehr fördert. Wenn Sie an Ihre Kindheit zurückdenken, war es da nicht schön wenn Ihnen Mutter oder Vater abends eine Geschichte vorgelesen haben? Der Gute-Nacht-Kuss am Ende der Geschichte, läßt jedes Kind beruhigt einschlafen.
Kinderbücher von Pebby Art. Pebby schreibt über schwierige Themen wie Gott oder Scheidung. Die Kinder und Tiere in ihren Büchern erleben so einige Abenteuer, bis sie am Ende einiges gelernt haben.