Wenn Sie einem Baby ein Geschenk zur Geburt machen wollen, ist Babykleidung nicht nur schön, sondern auch praktisch und sinnvoll.
Drei Kinder habe ich auf diese Welt gebracht und bei jedem Kind gab es zur Geburt auch eine Menge toller Geschenke, die einen nützlich, die anderen einfach nur schön, jedoch leider oftmals unpraktisch.
Natürlich meint es der Schenker immer gut und will Mutter und Kind eine Freude machen, aber manchmal kommen die Sachen leider nicht so gut an. Damit Ihnen das mit Ihrem Geschenk zur Geburt nicht passiert, hier die wichtigsten Tipps im Bereich der Babykleidung damit die Beschenkten sich wirklich freuen und das Baby lange Freude an dieser Kleidung hat.
Wenn Sie keine eigenen Kinder haben und Babykleidung als Geschenk zur Geburt kaufen möchten, kommen Sie wahrscheinlich auf die Idee, eine sehr kleine Größe (50/56) zu kaufen. Auch wenn Sie sich von einer Verkäuferin beraten lässen, wird die Ihnen mit Sicherheit diese Größe empfehlen.
Nun sollten Sie aber daran denken, dass es auch sehr große Kinder gibt, so hat z.B. mein Sohn hat bei der Geburt 5200g gewogen, ein Riese, dem die Größe 50/56 schon nach der Geburt nicht gepasst hat und dennoch gab es Freunde, die ihm Strampler und Bodies in dieser Größe geschenkt haben. Die Sachen sahen zwar gut aus, aber haben leider nie gepasst, was natürlich doppelt schade ist.
Generell würde ich als Mutter empfehlen immer etwas größer einzukaufen, denn das Baby wächst sehr schnell, gerade in den ersten Monaten und meist hat die Familie selber schon eine Erstlingsausstattung gekauft. Wenn Sie also Größe 62/68 schenken, hat das Kind gleich ein paar Babysachen für die späteren Monate.
Wichtig ist, dass Sie dabei die Jahreszeit beachten. Größe 62/68 paßt in der Regel im Alter von 3-6 Monaten, da sollten Sie also vorausdenken und entsprechend einkaufen.
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft."
So heißt es doch, und nicht - "Teure Geschenke erhalten die Freundschaft". Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie für einen Body oder einen Pullover gleich mal 10 Euro mehr bezahlen, nur weil da so ein kleiner Aufnäher mit dem Markennamen angenäht wurde, aber was sagt das Baby dazu?
Dem Säugling ist das vollkommen egal, es muss nur warm und kuschelig sein, dann fühlt er sich wohl. Gut, Sie können auch die Mutter beeindrucken, aber ich bin da mal ehrlich, so ein Neugeborenes macht oft Bäuerchen und dann spuckt es auf die Kleidung, da ist doch wirklich egal, ob Marke oder nicht.
Es sollte einfach süß und niedlich, passend zum Kind, vielleicht auch nach Junge oder Mädchen farblich ausgesucht, sein.
Wichtig für mich war jedoch immer, egal ob als Geschenk zur Geburt oder selber gekauft, dass die Kleidung Schadstoff geprüft wurde. Das kann man sehr gut an dem Öko Tex Standard 100 Siegel erkennen, dass entweder in Form eines Aufklebers an der Kleidung angebracht oder auf der Verpackung markiert wurde.
Babys sind sehr empfindlich, gerade in den ersten Monaten, da wollen wir nur das Beste. Hervorragend ist es, wenn die Kleidung aus 100 % Baumwolle besteht und wenn man sie in hohen Gradzahlen in der Waschmaschine reinigen kann, denn es sollen auch die Karottenflecken wieder heraus gehen, damit die Babykleidung wieder super sauber ausschaut.
Beim ersten Kind sind die Eltern noch ängstlich, vor allem was das Anziehen der Kleidung betrifft. "Hoffentlich bekomme ich den Pullover über den Kopf gezogen." Oft ist mir das durch den Kopf gegangen, also empfehle ich, gerade bei den Babys, Pullover mit Knopfleiste am Halsausschnitt, bevorzugt Druckknöpfe. So ist der Halsausschnitt schön groß, der Kopf geht sehr leicht hindurch und man bekommt keine Probleme, der Umgang wird einfach sicherer mit dem Baby.
Auch wenn Sie Babystrampler verschenken möchten, sollten Sie auf die Funktionalität achten. Am besten sind Strampler und Bodies mit Druckknöpfen im Schritt und an den Schultern. Wenn die Windel voll ist, muss man nicht gleich den ganzen Strampler ausziehen, gerade wenn man mit dem Baby unterwegs ist, sind diese Druckknöpfe im Schritt einfach von Vorteil.
Zusammenfassend rate ich Ihnen, dass der Kauf von Babykleidung als Geschenk zur Geburt vorher gut überlegt sein sollte. Am Besten ist es natürlich, Sie fragen die Mutter, was Sie sich wünscht für ihr Baby, denn wenn Sie ihr den 20. Strampler in der gleichen Größe schenken, ist die Freude nicht mehr ganz so groß.
Autorin: SK