Für werdende Eltern gibt es jede Menge Alltagsgegenstände und Utensilien, die für den Familienzuwachs benötigt werden. Eine Idee: Kinderwagen als besondere Geschenke zur Geburt.
Immer, wenn ein neuer Mensch die Welt betritt, sind naturgemäß neben den stolzen Eltern auch die Großeltern, der Rest der Familie, Freunde, Kollegen und Nachbarn völlig aus dem Häuschen. Diese Freude manifestiert sich dann nicht selten in mehr oder weniger sinnvollen Geschenken zur Geburt des neuen Sprösslings.
In den meisten Fällen wurden aber bereits in den zurückliegenden neun Monaten alle erdenklichen Möbel sowie Bekleidung, Zubehör, Spielzeug bis hin zum renovierten Kinderzimmer bereitgestellt, was die Auswahl an sinnvollen und besonderen Geschenken schon erheblich einschränkt.
Ein Großteil der Geschenke für den neuen Erdenbürger findet aber nur im häuslichen Umfeld Verwendung, Dinge für die ersten vorsichtigen Schritte oder einen Ausflug werden dabei oft übersehen.
Grundlage für eine erfolgreiche Entdeckung der Welt von den ersten Tagen an ist der Kinderwagen. Von diesem ersten fahrbaren Untersatz hängt ab, wie bequem, umfassend, sicher und intensiv der Passagier seine ersten unbewussten Erfahrungen macht.
Einen Kinderwagen erst zur Geburt zu verschenken, kann aber auch ganz praktische Gründe haben, wenn beispielsweise die Eltern das Geschlecht des Kindes vor der Geburt nicht verraten wollen. Da bei Familienzuwachs immer alles so perfekt wie möglich sein soll, kann alleine die Farbwahl in solchen Fällen erst nach der Geburt getroffen werden.
Ein noch wichtigerer Aspekt beim Kinderwagen ist die allgemeine Konstruktion, speziell die Sicherheit und Handhabung. Zwar kommen nicht alle drei Monate völlig neue Modelle auf den Markt, aber dennoch werden die bereits erhältlichen Modelle oft mehrmals überarbeitet.
Dabei fließen sowohl Kundenbewertungen wie auch Testurteile mit ein, weshalb es kein Fehler ist, bis nach der Geburt zu warten, um einen Wagen zu verschenken!
Natürlich sollte eine so wichtige Investition gut überlegt sein - schließlich soll sich der kleine Fahrgast in seinem neuen Gefährt rundum wohl fühlen. Außerdem sollte der Wagen die Eltern im Alltag so gut wie möglich unterstützen (einige Stichworte hierbei sind: Wendigkeit, gute Bremsen, genügend Stauraum, einfache Handhabung etc.). Für weitere Informationen und Tipps zum Kinderwagen kaufen - klicken Sie hier.
Nicht selten ändert sich auch nach der Geburt des ersten Kindes die Sichtweise der Eltern in Bezug auf die Familienplanung. Das eine geplante Kind bekommt dann plötzlich doch noch einen oder mehrere Brüder oder Schwestern.
Hier ist dann ein möglichst vielseitiger und wandlungsfähiger Kinderwagen gefragt, der sowohl Junior wie auch seine kleinen Geschwister auf dem Weg ins Leben begleitet. Vielleicht ändert sich nach der Geburt auch die familiäre Situation und der stolze Vater ist tagelang wieder im Job unterwegs.
In dem Fall sind auch Gewicht und Bedienung wichtige Kaufkriterien. Es soll auch schon Eltern gegeben haben, die bis zur Geburt verheimlicht haben, dass sie Zwillinge (oder noch mehr) erwarten. Wer in einem solchen Fall schon den Kinderwagen geschenkt hat, wird wohl vor einem Problem stehen.
In jedem Fall ist es sinnvoller, mit dem Verschenken eines Kinderwagens bis zur Geburt zu warten, Gründe dafür gibt es reichlich. Außerdem haben die frisch gebackenen Eltern nach der Entbindung sicher andere Dinge im Kopf, denn das gesamte bisherige Leben muss neu geordnet werden.
Und auch finanziell ist ein zur Geburt verschenkter Kinderwagen eine mehr als gute Möglichkeit, seiner Freude Ausdruck zu verleihen!
Wir empfehlen Ihnen eKinderwagen.com - hier finden Sie Informationen, Tipps und Empfehlungen zu diversen Kinderwagen-Modellen. Auch finden Sie praktische Anhaltspunkte, die Ihnen bei der Kaufentscheidung behilflich sein können.